
-
Neuaufstellung des Nahverkehrsplans für den Main-Kinzig-Kreis
-
Neun-Euro-Monatsticket kommt zum 01. Juni 2022!
-
Ukrainische Geflüchtete: Kostenlose Nutzung von Bus und Bahn
-
Steigender Krankenstand beim Fahrpersonal - Fahrtausfälle im MKK möglich
-
Wir suchen Verstärkung!
-
Pressemitteilung der VGF Fulda zum Fahrplanwechsel am 12.12.2021
-
Pressemitteilung der KVG Main-Kinzig zum Fahrplanwechsel am 12.12.2021
-
Easy-Shuttle verabschiedet sich von Bad Soden-Salmünster
-
Fahrpersonal gesucht - Regionalverkehr Main-Kinzig
-
Pressemitteilung: Zwei Buslinienbündel im Main-Kinzig-Kreis vergeben: Neue Linie X95 macht Auto Konkurrenz
Hessenticket
Bis zu fünf Personen können mit einer Fahrkarte in ganz Hessen unterwegs sein - und das für nur 34,00 Euro.
Seit April 2002 gibt es das Hessenticket - eine Fahrkarte, die der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gemeinsam mit dem Land Hessen aus der Taufe gehoben haben.
Gültig ist das Ticket auf allen Linien - also in den Bahnen, Bussen sowie Straßen- und U-Bahnen - der drei Verkehrsverbünde innerhalb des Bundeslandes Hessen.
Montags bis freitags können die Fahrgäste ab 9 Uhr damit fahren, samstags sowie an Sonn- und Feiertagen in Hessen auch ganztägig. Vom Hessenticket ausgenommen sind D-Züge und ICs/ECs der Deutschen Bahn AG sowie die Ruftaxis innerhalb des VRN. Und: Das Ticket gilt nur in der zweiten Klasse, die Möglichkeit, mit einem Zuschlag in die erste Klasse zu wechseln, gibt es nicht.
Auch für Spontanreisende ist das Hessenticket eine günstige Alternative: Es ist überall dort erhältlich, wo es Fahrkarten der Verkehrsverbünde gibt, also auch an den Fahrkartenautomaten.
Außerhalb Hessens gilt das Hessenticket in Mainz und außerdem an der Nordgrenze des NVV bis Warburg in Nordrhein-Westfalen, Hannoversch Münden, Hedemünden und Speele in Niedersachen und Gerstungen in Thüringen. Außerdem gilt es bis zu den Ortsteilen Holzheim und Diez der Verbandsgemeinde Diez sowie Flacht, Niederneisen, Oberneisen, Netzbach, Lohrheim, Kaltenholzhausen, Hahnstätten, Schiesheim und Burgschwalbach der Verbandsgemeinde Hahnstätten in Rheinland-Pfalz. Zwischen Limburg und Aarbergen ist die Buslinie 5425 damit nutzbar. In den Übergangstarifgebieten zwischen RMV und VRN gilt das Hessenticket bis zu den Orten Hohensachsen und Lützelsachsen der Stadt Weinheim, zur Stadt Eberbach und in die Kernstadt von Worms.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.rmv.de/